
Abb. ähnlich
Bienenprodukte werden bereits seit Jahrhunderten vielseitig verwendet. Daraus ist der naturheilkundliche Zweig Apitherapie entstanden. Bereits Hippokrates und Aristoteles verwendeten Propolis.
Dank der einmaligen Eigenschaften ist Propolis bis heute in der Naturheilkunde ein beliebtes Naturprodukt, welches unterstützend eingesetzt wird. Es stehen eine Vielzahl von Produkten mit Propolis als Bestandteil zur Verfügung. Propolis wird äußerlich oder innerlich angewendet.
Propolis ist eine natürliche Substanz. Bei Propolis handelt es sich um eine klebrige Masse, welche von Bienen hergestellt wird. Das Kittharz wird von Bienen aus den harzigen Substanzen von Blüten und Bäumen sowie aus Wachs und Pollen produziert.
Neben Nektar, Pollen und Wasser sammeln Bienen während der Sommermonate zusätzlich Pflanzenharze. Die farblichen Unterschiede des Propolis sind auf die Bäume zurückzuführen, aus denen die Substanz herstellt wird: Stammt das Harz hauptsächlich von Kastanien, so färbt sich das Bienenkittharz rötlich. Sammeln die Bienen das Harz von Erlen und Pappeln, färbt sich Propolis dunkelgelb.
Der Name Propolis stammt aus dem Griechischen – „pro“ bedeutet „vor“ und „polis“ bedeutet „Stadt“. Wörtlich übersetzt wird Propolis mit „vor der Stadt“. Die Bezeichnung ist darauf zurückzuführen, dass Propolis vermehrt am Eingang von Bienenstöcken zu finden ist und dessen Schutz dient.
Denn der enge Raum eines Bienenstocks, die hohen Temperaturen, die hohe Luftfeuchtigkeit sowie der süße Honig sind ein Nährboden für Pilze, Viren und Bakterien. Die Bienen verwenden Propolis zum Abdichten von Öffnungen ihres Bienenstocks, um auf diese Weise schädliche Keime und Umwelteinflüsse abzuwehren.
In unserem Shop finden Sie zahlreiche Propolis-Präparate in verschiedensten Darreichungsformen. Die für Sie ideale Darreichungsformen hängt neben dem Anwendungsgebiet auch von Ihren individuellen Vorlieben ab. Wer den leicht bitteren Geschmack von Propolis Tropfen nicht mag, kann stattdessen Propolis Kapseln einnehmen.
Propolis zur inneren Anwendung:
Propolis zur äußeren Anwendung:
Propolis für den Mund- und Rachenraum:
Insbesondere für Kinder ist Propolis Honig eine beliebte Alternative. Aufgrund der natürlichen Süße wird Propolis Honig von Kindern gut angenommen. Propolis Honig kann pur verzehrt werden oder zusammen mit Brot, Joghurt, Müsli oder Milch.
In der Schwangerschaft und in der Stillzeit wird von der Verwendung von Propolis abgeraten. Allergiker sollten bei der Anwendung von Propolis vorsichtig sein, da Propolis ein allergener Stoff ist.
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Seite 1 von 6
Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.
Registrierenwurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Die angegebene Payback Kartennummer ist ungültig
Gutschein ():
Zwischensumme
Öffnungszeiten
Montag | 08:00 - 18:30 |
Dienstag | 08:00 - 18:30 |
Mittwoch | 08:00 - 18:30 |
Donnerstag | 08:00 - 18:30 |
Freitag | 08:00 - 18:30 |
Samstag | 08:30 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |