Polyporus
Polyporus - Vitalpilz voller Nährstoffe
Polyporus umbellatus, in Deutschland auch als “Eichhase”, bekannt gehört zur Gattung der Stielporlinge und wird in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bereits seit über 2000 Jahren als Speisepilz und Heilpilz verwendet. Er ist äußerst reich an Mineralstoffen sowie Spurenelementen und wird in der TCM unter seinem chinesischen Namen “Zhu Ling” traditionell genutzt, um den Harnfluss und das Lymphsystem anzuregen. Der Eichhase wächst, wie sein Name bereits verrät, gerne an Eichen sowie auch an Buchen und gegebenenfalls anderen Laubbäumen. Er zeichnet sich durch seinen büschelartigen Wuchs aus, bei dem viele einzelne gelb bis graubraun gefärbte Hüte dicht über- und nebeneinander stehen.
Die Wirkung des Polyporus beruht auf seiner Vielfalt an Inhaltsstoffen
Der Polyporus sticht unter den Vitalpilzen durch seine ungewöhnliche Vielfalt an wertvollen Inhaltsstoffen hervor.
Dazu zählen:
-
Mineralstoffe wie Kalium, Eisen & Calcium
-
verschiedene B-Vitamine wie Biotin, Niacin & Folsäure
-
Vitamin A
-
Polypeptide & Polysaccharide
-
Beta-Glucane
-
Spurenelemente wie Zink, Kupfer & Mangan
-
die Vitamin D Vorstufe Ergosterin
Besonders hervorzuheben sind außerdem die sogenannten Polyporusterone A und B (Triterpene), die als Antioxidantien gelten und somit helfen können die Zellen vor den Schädigungen durch freie Radikale zu schützen. Auch die in allen Pilzen enthaltenen Beta-Glucane, die zu den Polysacchariden gehören, verfügen über vielfältige gesundheitsförderliche Eigenschaften.
Die Anwendung von Polyporus Umbellatus - Kapsel oder Pilzpulver?
Vitalpilze sind in Pulverform oder Kapselform erhältlich. Entweder sortenrein mit nur einem Pilz oder auch als Mischungen mit mehreren Pilzen. Die Anwendung in Kapselform ist besonders einfach was Dosierung und Einnahme betrifft. Zudem wird der Inhalt der Kapsel zuverlässig vor Feuchtigkeit und dem Kontakt mit Sauerstoff geschützt, was bei der Verwendung von Pulver ein deutlicher Nachteil ist: Pilzpulver kann Feuchtigkeit ziehen und durch den Kontakt mit Sauerstoff können wertvolle Inhaltsstoffe verloren gehen.
Da es sich bei Vitalpilzen um ein natürliches Produkt handelt, kann die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe im Pilz sehr unterschiedlich ausfallen. Damit eine gleichbleibende Konzentration und Qualität der Inhaltsstoffe gewährleistet werden kann, empfiehlt es sich deshalb für die Anwendung von Vitalpilzen auf Präparate mit standardisierter Verarbeitungsweise zurückzugreifen.
Polyporus Pulver vom ganzen Pilz
Für Präparate mit naturbelassenem Pilzpulver, wird bei der Herstellung der ganze Pilz verwendet. Dafür werden sowohl der Fruchtkörper, als auch das Myzel (das feine Geflecht, das am Boden wächst) schonend bei niedrigen Temperaturen getrocknet und anschließend vermahlen. Auf diese Weise bleiben alle wertvollen Inhaltsstoffe des Vitalpilz in ihrer natürlichen Zusammensetzung erhalten.
Polyporus Extrakt Kapseln
Vitalpilzpräparate mit Extrakten sind meist in Kapselform erhältlich. Sie versprechen eine hochkonzentrierte Dosierung durch Extraktion mit Hilfe von Wasser oder Alkohol. Durch die Aufbereitung weisen die Polysaccharide in Extrakten eine besonders hohe Dosierung sowie eine hohe Bioverfügbarkeit für den Körper auf. Allerdings gehen beim Verarbeitungsprozess auch viele der natürlichen Wirkstoffe der Pilze verloren. Deshalb vereinen einige Hersteller die Vorteile beider Herstellungsarten und bieten Präparate mit einer Kombination aus Extrakt und Pulver aus dem ganzen Pilz an.