
Abb. ähnlich
Der Coriolus Pilz enthält wertvolle Inhaltsstoffe und gewinnt daher als Nahrungsergänzungsmittel zunehmend an Bedeutung. Im asiatischen Raum wird der Coriolus bereits seit Jahrtausenden als Tee zubereitet. Die Anwendungsgebiete des Coriolus in der traditionellen chinesischen Medizin sind vielfältig.
Da der südamerikanische Coriolus aufgrund der holzigen Struktur als Speisepilz nicht geeignet ist, fand er lange Zeit in Europa keine Beachtung. Erst durch seine Bedeutung als Nahrungsergänzungsmittel wurde der Coriolus Vitalpilz auch hierzulande bekannter.
Der Coriolus Pilz ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich: als Coriolus Kapseln oder Coriolus Pulver. Das Coriolus Vitalpilz Pulver ist auch für Tiere erhältlich.
Vitalpilze gelten als wichtiges Nahrungsergänzungsmittel und können vielseitig verwendet werden. Die Anwendung der Vitalpilze wird als Mykotherapie bezeichnet. Ihren Ursprung haben die Vitalpilze in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Im asiatischen Raum und in europäischen Klöstern sind Vitalpilze aufgrund ihrer wertvollen Inhaltsstoffe und positiven Eigenschaften bereits seit langer Zeit beliebt.
Der Coriolus Vitalpilz blickt auch in Europa auf eine langjährige Tradition als Naturheilmittel zurück: Bereits vor 5000 Jahren soll Ötzi bei seiner Alpenüberquerung einen nahen Verwandten des Coriolus versicolor mitgeführt haben.
Zwischenzeitlich ist der vielseitige Vitalpilz fast in Vergessenheit geraten. In den letzten Jahren werden die wertvollen Inhaltsstoffe und Wirkung des Coriolus vermehrt erforscht. Der Coriolus Vitalpilz überzeugt mit seinem besonders hohen Vitamin-Gehalt.
Dem Vitalpilz Coriolus versicolor werden verschiedene positive Eigenschaften nachgesagt. Diese sind auf die speziellen Polysaccharide PSK (Polysaccharid-K) und PSP (Polysaccharid-P) zurückzuführen, welche bisher noch in keinem anderen Vitalpilz gefunden wurden. Darüber hinaus enthält der Coriolus Beta-Glucane, Polypeptide sowie verschiedene Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe. Das Gesamtspektrum der Inhaltsstoffe ist noch nicht abschließend erforscht.
Der Vitalpilz aus der Familie der Stielporlingsverwandten ist weltweit verbreitet. Der Coriolus ist ein Parasit, welcher besonders anpassungsfähig ist: Coriolus Pilze gedeihen nahezu überall in der freien Natur. Auch hierzulande ist der Coriolus zu finden.
Die Fruchtkörper des Coriolus erinnern mit ihrer Wuchsform an Schmetterlinge. Der Coriolus wird daher auch als Bunte Tramete, Schmetterlingsporling oder Schmetterlingstramete genannt. Weitere Bezeichnungen des Coriolus sind Trametes versicolor, Coriolus versicolor oder Polyporus versicolor. Der offizielle Name des Vitalpilzes lautet Coriolus versicolor.
Der Coriolus zählt in Mitteleuropa zu den häufigsten Pilzen in Laub- und Mischwäldern. Der Parasit Coriolus wächst bevorzugt an Rotbuchen, seltener ist der Pilz auch auf Birke, Hasel und Eiche zu finden. Neben abgestorbenen Laubbäumen wächst der Coriolus Pilz auch auf Holzzäunen oder Stapelholz. Der auffällige Hut des Pilzes ist in verschiedenen Farben anzutreffen, beispielsweise in dunkelolivgrün, grau, braun und seltener auch rötlich oder bläulich.
Der Vitalpilz trägt langsam zur Zersetzung des alten toten Holzes bei. Somit leistet der Coriolus einen wertvollen Beitrag zur Gesundheit der Wälder und zum natürlichen Kreislauf. Der Zersetzungsprozess des abgestorbenen Holzes sorgt dafür, dass die Nährstoffe zurück in den Kreislauf gelangen.
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.
Registrierenwurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Die angegebene Payback Kartennummer ist ungültig
Gutschein ():
Zwischensumme
Öffnungszeiten
Montag | 08:00 - 18:30 |
Dienstag | 08:00 - 18:30 |
Mittwoch | 08:00 - 18:30 |
Donnerstag | 08:00 - 18:30 |
Freitag | 08:00 - 18:30 |
Samstag | 08:30 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |